Ich kandidiere
…für den Bayreuther Stadtrat! In den letzten drei Jahren ist unglaublich viel passiert: Das Industriemuseum hat mich 2023 zurück in meine Heimatstadt geführt, den Weg in die Start-Up-Welt und 2024 zur Innovationsschmiede der Uni Bayreuth geebnet - und im Februar 2025 wurde ich überraschend gefragt, ob ich das kommende Jubiläumsjahr “150 Jahre Festspiele” für die Stadt Bayreuth organisieren will.
Das alleine sind schon gewaltige und inspirierende Projekte, die mich gut ausfüllen. Wie und warum sollte ich jetzt noch für die Stadtratswahl am 8. März 2026 antreten?
Nun, ich war schon immer ein politischer Mensch, habe mich früher bereits einmal für progressive Politik engagiert und war mehr als 7 Jahre als Betriebsrat tätig. Mein eingeschlafener Blog hier spricht eine klare Sprache: Die Welt ist im Umbruch und es kommt auf die nächsten Generationen an, es kommt auf uns an, eine neue Ordnung in diesem Chaos aufzubauen.
Genauso ungeplant wie ich wieder in Bayreuth gelandet bin, hat sich jetzt die Tür in die Kommunalpolitik für mich geöffnet. Nie hätte ich gedacht, dass ich Bayreuth wieder Berlin vorziehen könnte - aber ich bin hier vor Ort auf solch ein Momentum an Engagement und Energie, auf so viele junge aktive Menschen gestoßen. Und so bin ich sicher nicht der einzige, der diesen Schwung in den neuen Stadtrat bringen will.
Der Kreis schließt sich: Meine Rückkehr ins Politische ist auch eine Rückkehr zu den Wurzeln dieses Blogs. Was mich 2019 zum Buch, zu den Lost Places und zur Industriegeschichte gebracht hat, führt mich sieben Jahre später womöglich zurück auf die politische Bühne.
Ich kandidiere für die Grünen, denn die Zukunft ist global. Wir brauchen eine hoffnungsvolle Vision, einen neuen Gesellschaftsvertrag, eine positive Erzählung wie wir als Globus gemeinsam die Krisen der Welt meistern können. Bayreuth kann und wird hier als Weltkulturstadt seinen Beitrag leisten. Lasst uns gemeinsam die Zukunft in die Hand nehmen - für die Freiheit von heute und von morgen.